Für ein kleines Land wie Japan wirkt die Zahl der dort ansässigen Autohersteller doch recht ungewöhnlich. Das Land Japan stellt zudem den nach Absatzzahlen weltweiten Marktführer in der Automobilbranche – Toyota. Japanische Automarken gelten als technisch ausgereift, zuverlässig und wenig reparaturanfällig. Der japanische Automobilmarkt erfuhr in den letzten Jahren jedoch herbe Rückschläge. Naturkatastrophen, Rückrufaktionen und der Einbruch auf dem chinesischen Markt haben die Automobilhersteller leiden lassen. Mittlerweile befindet sich der japanische Automarkt jedoch wieder im Aufwärtstrend und genießt nach wie vor internationale Anerkennung.
Japanische Automarken
Der Marktführer Toyota verkauft seine Modelle nicht nur in Asien, sondern auch in Europa und Amerika. Toyota-Modelle sind stellvertretend für einen günstigen Anschaffungspreis und für Sparsamkeit im Verbrauch. Auch die Luxusmarke Lexus gehört zum Konzern. Unter dieser Marke werden größere und hochwertigere Autos produziert. Gemessen am Börsenwert ist Honda der zweitgrößte Automobilhersteller der Welt. Neben Automobilen stellt Honda auch Motorräder, Außenbordmotoren und andere Motorgeräte für den Weltmarkt her. Modelle wir der Kleinwagen Jazz, der Civic in der Kompaktklasse, der Accord in der Mittelklasse, der Legend in der Oberen Mittelkasse, der Shuttle in der Rubrik Vans oder aber der CR-V in der Gruppe der SUVs sind nur einige Modelle unter dem Honda-Markendach. Nissan ist die Nummer drei auf dem Weltmarkt und hält seit 1999 eine Allianz mit Renault. Die Daimler AG ging im Jahr 2010 eine strategische Partnerschaft mit Renault-Nissan ein und beteiligt sich mit 3,1% an Nissan. Bekannte Modelle sind der Nissan Micra, der Almera, der Primera, der Prairie und der Pathfinder. Mitsubishi ist der sechstgrößte Automobilhersteller Japans hinter Toyota, Honda, Nissan, Suzuki und Mazda. Modelle wie der Colt, der Lancer, der Carisma, der Galant oder Pajero bzw. Outlander haben diese Marke in Deutschland bekannt gemacht. Das unter der Marke Madza erschienene Modell MX-5 war Vorreiter für das Wiederaufflammen des Roadster-Fiebers in Europa. Subaru ist der größte Hersteller von Allradantrieb-Pkw. Subaru war neben Jeep und Landrover die einzige Marke, deren Fahrzeuge in Deutschland ausschließlich mit Allradantrieb ausgeliefert wurden. Bekannte Modelle der Marke Suzuki, die neben Autos ebenfalls Motorräder herstellt, sind zum Beispiel der Swift oder der Grand Vitara. Als nicht ganz so große Marken können genannt werden Daihatsu, Datsun und Isuzu.
Tipps für den Kauf von japanischen Autos
Wer plant, ein japanisches Auto zu kaufen kann eigentlich keinen Fehler machen, denn wie gesagt, diese Modelle sind zuverlässig, technisch ausgereift und wenig reparaturanfällig. Der Anschaffungspreis für Neuwagen ist erschwinglich. Allerdings ist der Wertverlust bei Japanern relativ groß, was im positiven Sinn jedoch bedeutet, dass man japanische Automarken gebraucht relativ günstig kaufen kann. Im Internet wird man sicherlich schnell fündig, wenn es um Informationen und Neu- oder Gebrauchtwagen geht. Webseiten wie lokalenauto.de halten ein umfangreiches Angebot an japanischen Automarken zur Auswahl bereit.