Die Kosten und Preise für Neuwagen steigen immer wieder an. Grund sind meist neue Techniken und Entwicklungen in der Automobilbranche. Viele Verbraucher tendieren in diesen Zeiten vermehrt zu einem Gebrauchtwagenkauf.
Technisch gesehen sind Gebrauchtwagen nicht unbedingt schlechter als Neuwagen. Oftmals sind die Details ausgereifter und Statistiken, wie für Verbrauch und Lebensdauer, erleichtern die Entscheidung.
Welcher Gebrauchtwagen ist der Richtige
Grundlegend sollte sich jeder Autokäufer vorab intensiv mit dem Gedanken beschäftigen, welches Fahrzeug benötigt wird und welche Extras oder Sonderausstattungen gewünscht werden. Einen Pkw kaufen bedeutet, dass dieses Fahrzeug sinnvoll und zweckmäßig ausgesucht werden sollte. Für eine Familie mit Kindern sollte ein Cabrio beispielsweise nicht unbedingt auf der Wunschliste stehen. Die Fragen der Motorisierung und Kraftstoffart sind dabei, nicht zu vernachlässigen. Wie viel Kilometer werden durchschnittlich gefahren, werden regelmäßig Autobahnfahrten unternommen oder geht es lediglich um einen kleinen Stadtflitzer zum Tätigen der täglichen Einkäufe?
Sobald eine passende Automarke und Typ gefunden ist, geht es nun darum, das Fahrzeug der Begierde zu kaufen. Auf Lokalenauto stehen Gebrauchtwagen aller Art sortiert nach Regionen zum Angebot. Ein Auto gebraucht kaufen kann so ganz bequem von zu Hause aus erfolgen und mit nur einem Mausklick können Angebote verglichen werden.
Worauf ist zu achten
Einen Pkw gebraucht kaufen sollte gut vorbereitet und überlegt sein. Prinzipiell sollten die Angebote genau geprüft und verglichen werden. Dabei spielt nicht nur der Preis, sondern auch Ausstattungsmerkmale, Zustand des Fahrzeuges und Kilometerstand eine wichtige Rolle. Auch die Frage wer das Auto verkauft ist für viele interessant. Entgegen Privatverkäufen müssen Firmen beispielsweise eine einjährige Gewährleistung anbieten.
Besichtigungstermin und Probefahrt
Für eine Besichtigung sollte sich der Käufer Zeit nehmen und nach Möglichkeit einen sonnigen Tag aussuchen. Regen verschlechtert die äußere Begutachtung. Auch ist es ratsam, den Termin nicht in die dunkle Tageszeit zu legen. Nur bei Tageslicht können eventuelle äußerliche Schäden genau erkannt werden.
Unfallschäden können an ungenauer Passform von Türen, Kofferraum oder Motorhaube zu erkennen.
Eine Prüfung von Rostschäden ist am einfachsten an den Kanten der Kotflügel oder Türkanten vorzunehmen.
Zu jedem seriösen Autokauf gehört eine Probefahrt, da die Fahreigenschaften erst über einen Kauf entscheiden.
Interessenten sollten nach Möglichkeit eine zweite Person mitbringen, welche zusätzlich unvoreingenommen der Probefahrt beiwohnt.
Eine grundlegende Prüfung der Scheinwerfer und Blinkanlage sollte vor der Probefahrt erfolgen.
Das Radio sollte während der Probefahrt nicht in Betrieb sein, um alle eventuellen Geräusche auch wahrnehmen zu können.
Käufer sollten auf Windgeräusche, ordnungsgemäße Funktion der Kupplung, Bremsen und Stoßdämpferverhalten achten.
Sollten durch die Probefahrt eventuelle Mängel ersichtlich geworden sein, muss der Käufer den Anbieter unbedingt um eine Klärung bitten. Manchmal sind es einfach zu erklärende Eigenschaften des jeweiligen Fahrzeuges.
Einen Gebrauchtwagen kaufen bedeutet in Deutschland in erster Hinsicht, dass sich Käufer einen Überblick über den Markt machen sollten, um an dem Fahrzeug ihrer Wahl auch lange Freude zu haben.